DREHEN AN DER ELEKTRISCHEN SCHEIBE
DREHEN:
Wollen Sie an der Töpferscheibe von Grund auf drehen lernen? Oder können Sie schon etwas drehen und brauchen Unterstützung und Tipps? In beiden Fällen sind Sie in diesem Kurs richtig: Ich unterstütze jede Person dort, wo sie es braucht.
Wir drehen mit Klinkerton, ein Ton, der sich hervorragend zum Drehen eignet, auf Wunsch auch mit Steinzeugton.
Die Tonaufbereitung, das Henkel ziehen und henkeln, engobieren und diverse Dekorationstechniken können im Mittwochkurs ebenfalls erlernt werden.
Mittwoch
Nachmittagskurs ( 8x am Mittwoch Nachmittag) AUSGEBUCHT
zum Flyer
Abendkurs ( 8x am Mittwoch Abend) AUSGEBUCHT
zum Flyer
Blockkurs Oktober 2020 (Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend)
AUSGEBUCHT
zum Flyer
RAKU-TECHNIK
Am ersten Kurs-Halbtag modellieren wir eine individuelle Form, am zweiten Kurs-Halbtag (ca 3 Wochen später) glasieren wir unsere Werke und brennen sie im Rakuofen
Gruppengrösse: 4 - 6 Personen
Musterflyer
zum Flyer
TANDEMKURS
Für Kinder ab ca 8 Jahren in Begleitung Erwachsener
4 Sonntag Nachmittage à 2.5 Stunden
Tandem-Beispiele:
Mutter, Vater, Grossmutter, Grossvater,Tante, Onkel, Gotte
oder Götti usw mit zwei bis drei Kindern
Kursinhalt:
Drehen an der elektrischen Töpferscheibe, modellieren
Henkel oder andere Garnituren herstellen
Bemalen und oder verzieren der Werke in diversen Techniken
Kurse auf Anfrage
Zum Flyer:
MODELLIEREN
Für AnfängerInnen oder Fortgeschrittene.
Aufbautechnik, Würstchentechnik, Plattentechnik und
freies Modellieren mit verschiedenen Tonen und mit
diversen Oberflächengestaltungen.
Kleingruppe (4 Personen)
Kurs nach Absprache am Montag oder am Samstag:
Zum Flyer